Einfacher Lebkuchenspaß für die Weihnachtszeit!!

83
Lebkuchenmänner liebevoll dekoriert, festlich arrangiert – fotografiert von David Steiner, Kochbackwelt.

Mit diesem einfachen Rezept zauberst du leckere Lebkuchenmänner, die nicht nur wunderbar schmecken, sondern auch perfekt zum Dekorieren sind. Der Teig ist schnell vorbereitet, braucht etwas Ruhezeit und lässt sich danach kinderleicht ausstechen. Ob als Weihnachtsgeschenk oder süße Deko – diese Lebkuchenmänner sind ein Highlight auf jeder Festtagstafel!


Ein königlicher Ursprung

Die Legende besagt, dass der Lebkuchenmann im 16. Jahrhundert in England entstand. Es war die Zeit von Königin Elizabeth I., die bekannt dafür war, kreative Geschenke zu machen. Sie ließ Lebkuchen in Form von Menschen backen – als besondere Geste für ihre Gäste, bei denen die Figuren oft die Züge der Beschenkten hatten. So wurde der Lebkuchenmann zu einem königlichen Highlight, das mit seinen Gewürzen und seiner liebevollen Gestaltung für Staunen sorgte.


Der Weg zu uns

Während der Lebkuchen seine Ursprünge bereits im Mittelalter hatte und in Klöstern als haltbares Gebäck beliebt war, verbreiteten sich die menschlichen Formen erst später in Europa. Besonders in Deutschland wurde der Lebkuchenmann schnell populär und entwickelte sich zu einer liebgewonnenen Weihnachtstradition. Die einfachen Figuren standen oft symbolisch für Glück und Schutz – eine süße Geste, die wir bis heute bewahren.


Warum wir ihn lieben

Der Lebkuchenmann ist mehr als nur Gebäck. Er ist ein Symbol für Kreativität, Freude und die besonderen Momente der Weihnachtszeit. Ob mit Zuckerguss verziert, mit Schokolade überzogen oder ganz schlicht – jeder Lebkuchenmann erzählt seine eigene Geschichte und bringt uns ein Stück Kindheit zurück.


Mach deine eigenen Lebkuchenmänner

Mit ein wenig Teig, Zuckerguss und Fantasie kannst du die Tradition des Lebkuchenmanns in deiner Küche weiterleben lassen. Und wer weiß, vielleicht zauberst du dabei Figuren, die genauso unverwechselbar sind wie die Kreationen von Königin Elizabeth I.

Also, ran an den Ofen und lass den Zauber der Weihnachtszeit lebendig werden – mit einem Klassiker, der uns schon seit Jahrhunderten begleitet!

Lebkuchenmänner liebevoll dekoriert, festlich arrangiert – fotografiert von David Steiner, Kochbackwelt.
Lebkuchenmänner liebevoll dekoriert, festlich arrangiert – fotografiert von David Steiner, Kochbackwelt.
Lebkuchenmänner liebevoll dekoriert, festlich arrangiert – fotografiert von David Steiner, Kochbackwelt.
Lebkuchenmänner liebevoll dekoriert, festlich arrangiert – fotografiert von David Steiner, Kochbackwelt.

Einfacher Lebkuchenteig für Lebkuchenmänner

Einfacher Lebkuchenspaß für die WeihnachtszeitMit diesem einfachen Rezept zauberst du leckere Lebkuchenmänner, die nicht nur wunderbar schmecken, sondern auch perfekt zum Dekorieren sind. Der Teig ist schnell vorbereitet, braucht etwas Ruhezeit und lässt sich danach kinderleicht ausstechen. Ob als Weihnachtsgeschenk oder süße Deko – diese Lebkuchenmänner sind ein Highlight auf jeder Festtagstafel! 
Portionen 15 Stück
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit , Backzeit 2 Stunden 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Honig
  • 125 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Lebkuchengewürz
  • 1 Tl Backpulver
  • 1 Stk. Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Dekoration:

  • Puderzucker
  • Wasser
  • Lebensmittelfarben oder Zuckerdekor

Anleitungen

  • Honig, Butter und braunen Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis sich alles verbunden hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
  • Die abgekühlte Honig-Butter-Mischung zusammen mit dem Ei zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig klebt, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einer Lebkuchenmann-Ausstechform Figuren ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten backen. Die Lebkuchen sollten fest, aber noch weich in der Mitte sein. Auskühlen lassen.
  • Aus Puderzucker und ein wenig Wasser einen Zuckerguss anrühren. Nach Belieben einfärben und die Lebkuchenmänner damit verzieren. Zuckerdekor nach Lust und Laune hinzufügen.

Notizen

Tipp:
Die Lebkuchen schmecken noch besser, wenn sie nach dem Backen ein paar Tage in einer Dose durchziehen können. So werden sie wunderbar weich!
Cost: 6-10€ (je nach Zutatenqualität)
Gericht: Kekse
Küche: europäischen Küche
Keyword: Backen Kekse, Lebkuchen

Hast du dieses Rezept nachgekocht? Wie fandest du es?

Komm und tauche in eine kulinarische Welt voller Genuss und Kreativität! Entdecke köstliche Gerichte, inspirierende Kochanleitungen und Backgeheimnisse, die deine Sinne begeistern werden. Lass dich von meinen neuesten Kreationen inspirieren und mach dir selbst an den Herd. Du kannst meine Koch- und Backerfahrungen auf Instagram unter @kochbackwelt markieren und den Hashtag #kochbackwelt verwenden. Und vergessen Sie nicht, mir zu sagen, wie dir meine Rezepte gefallen. Deine Rückmeldung ist für mich alles. Also, los geht’s – gemeinsam können wir die Welt der kulinarischen Genüsse erobern! Zeige deine Liebe in meinem Blog. Es erfüllt mich mit Freude, von dir zu hören und deine kulinarischen Erlebnisse mit dir zu teilen!

Like
Close
Food Story © Copyright 2025. All rights reserved.
Close