Marzipan-Stollen: Der Duft von Weihnachten in deiner Küche

86

Die Weihnachtszeit hat ihre ganz eigene Magie – das Funkeln der Lichter, die Vorfreude auf gemeinsame Stunden mit der Familie und natürlich der Duft von frisch gebackenem Gebäck. Kein anderes Rezept verkörpert diese Zeit besser als der klassische Marzipan-Stollen. Dieses traditionelle Gebäck bringt nicht nur Genuss, sondern auch ein Stück Weihnachtsgeschichte direkt auf deinen Tisch.

Food-Fotografie von David Steiner für Kochbackwelt: Weihnachtlicher Marzipan-Stollen, perfekt in Szene gesetzt mit festlichen Details.

Ein Stück Tradition im Ofen

Der Stollen ist seit Jahrhunderten ein Symbol für die Weihnachtszeit. Sein Ursprung reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, und auch heute noch gehört er in viele Haushalte wie der Christbaum oder das Singen von Weihnachtsliedern. Doch was macht ihn so besonders? Ganz klar: die zartschmelzende Marzipanfüllung, die in Kombination mit dem aromatischen Hefeteig und einer Zuckerkruste jeden Bissen zum Erlebnis macht.


Der Duft von Geborgenheit

Wenn der Stollen im Ofen goldbraun bäckt, erfüllt ein himmlischer Duft die Küche – eine Mischung aus süßem Marzipan, würziger Vanille und einer leichten Zitrusnote. Genau das ist es, was uns in Weihnachtsstimmung versetzt. Denn dieser Duft ist mehr als nur der Vorbote eines leckeren Gebäcks – er erinnert uns an Kindheitstage, ans Plätzchenbacken mit Oma und die Magie, die in der Luft lag, wenn das Fest immer näher rückte.


Das Geheimnis liegt in der Ruhe

Ein richtig guter Marzipan-Stollen braucht Zeit, um sein volles Aroma zu entfalten. Nach dem Backen sollte er gut verpackt einige Tage ruhen, damit sich die Aromen von Rosinen, Zitronat, Orangeat und Marzipan perfekt verbinden können. Doch das Warten lohnt sich – jeder Bissen ist eine kleine Geschmacksexplosion, die uns die Hektik des Alltags vergessen lässt.


Ein Genuss, der verbindet

Weihnachten ist das Fest der Liebe, und was gibt es Schöneres, als diese Liebe durch etwas Selbstgemachtes auszudrücken? Ein selbstgebackener Marzipan-Stollen ist nicht nur ein Highlight auf der eigenen Festtagstafel, sondern auch ein wunderbares Geschenk für Familie und Freunde. Verpackt in festlichem Papier, vielleicht mit einer kleinen Schleife, wird er zum perfekten Mitbringsel – ein Genuss, der von Herzen kommt.


Fazit: Weihnachten zum Anbeißen

Mit einem selbstgebackenen Marzipan-Stollen holst du dir den Zauber der Weihnachtszeit direkt nach Hause. Also, schnapp dir die Schürze, heize den Ofen vor und lass die Magie beginnen. Denn was wäre Weihnachten ohne den Duft und Geschmack von Tradition, Liebe und ein wenig Puderzucker?

Frohes Backen und eine wunderschöne Weihnachtszeit!

Food-Fotografie von David Steiner für Kochbackwelt: Weihnachtlicher Marzipan-Stollen, perfekt in Szene gesetzt mit festlichen Details.
Food-Fotografie von David Steiner für Kochbackwelt: Weihnachtlicher Marzipan-Stollen, perfekt in Szene gesetzt mit festlichen Details.
Food-Fotografie von David Steiner für Kochbackwelt: Weihnachtlicher Marzipan-Stollen, perfekt in Szene gesetzt mit festlichen Details.
Food-Fotografie von David Steiner für Kochbackwelt: Weihnachtlicher Marzipan-Stollen, perfekt in Szene gesetzt mit festlichen Details.

Marzipan-Stollen – Der Klassiker zur Weihnachtszeit

Ein saftiger Hefeteig mit Rosinen, Mandeln, Zitronat und Orangeat, gefüllt mit einer köstlichen Marzipanschicht, wird goldbraun gebacken und mit Butter und Puderzucker überzogen. Nach dem Durchziehen entfaltet er sein volles Aroma und wird zum Highlight auf jeder Festtagstafel. 
Portionen 12 Stück
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten

Zutaten

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 200 ml Milch (lauwarm)
  • 100 g Zucker
  • 250 g Butter (weich)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Vanilleextrakt
  • 1 Tl Zitronenabrieb (Bio-Zitrone)
  • 100 g Rosinen
  • 50 g Zitronat
  • 50 g Orangeat
  • 50 g gehackte Mandeln (oder gemahlene Mandeln)
  • 2 EL Rum (optional)

Anleitungen

  • Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Einen Esslöffel Zucker und 2 Esslöffel Mehl hinzufügen, zu einem glatten Teig verrühren und an einem warmen Ort ca. 10 Minuten gehen lassen.
  • Mehl, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und die weiche Butter in eine Schüssel geben. Den Vorteig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Rosinen, Zitronat, Orangeat und Mandeln untermischen. Falls gewünscht, die Rosinen vorher im Rum einweichen, um sie besonders saftig zu machen.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die Marzipanrohmasse zu einer Rolle formen und mittig auf den Teig legen. Den Teig von beiden Seiten über das Marzipan schlagen, sodass eine typische Stollenform entsteht. Die Enden gut verschließen.
  • Den Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.Den Stollen im vorgeheizten Ofen ca. 50–60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  • Den warmen Stollen mit geschmolzener Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestäuben. Den Vorgang wiederholen, sobald die erste Schicht abgekühlt ist. So bleibt der Stollen saftig und erhält seine typische Zuckerkruste.
  • Den Stollen vollständig auskühlen lassen und in Alufolie oder Frischhaltefolie wickeln. Idealerweise lässt man ihn 2–3 Tage durchziehen, damit die Aromen sich voll entfalten können.
Kalorien: 380kcal
Cost: Ca. 13€
Gericht: Dessert, Süßes
Keyword: Marzipan-Stollen, Stollen

Hast du dieses Rezept nachgekocht? Wie fandest du es?

Komm und tauche in eine kulinarische Welt voller Genuss und Kreativität! Entdecke köstliche Gerichte, inspirierende Kochanleitungen und Backgeheimnisse, die deine Sinne begeistern werden. Lass dich von meinen neuesten Kreationen inspirieren und mach dir selbst an den Herd. Du kannst meine Koch- und Backerfahrungen auf Instagram unter @kochbackwelt markieren und den Hashtag #kochbackwelt verwenden. Und vergessen Sie nicht, mir zu sagen, wie dir meine Rezepte gefallen. Deine Rückmeldung ist für mich alles. Also, los geht’s – gemeinsam können wir die Welt der kulinarischen Genüsse erobern! Zeige deine Liebe in meinem Blog. Es erfüllt mich mit Freude, von dir zu hören und deine kulinarischen Erlebnisse mit dir zu teilen!

Like
Close
Food Story © Copyright 2025. All rights reserved.
Close